Herzlich Willkommen
Die FDP-Fraktion im Ruhrparlament begrüßt Sie auf ihrer Homepage.
"Das Wichtigste im Staat sind die Gemeinden – und das Wichtigste in den Gemeinden sind die Bürger!"
Zitat: Theodor Heuss (FDP), Bundespräsident von 1949 bis 1959
Mehr Bürger, weniger Staat. Danach richten wir unsere Politik aus. Wir wollen, dass Sie als mündiger Bürger informiert sind über uns als Fraktion, über das, was wir machen und über das, was in der Metropole Ruhr passiert und was wir für Sie tun.
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns einfach!
Mi
17
Feb
2021
Veranstaltungsszene stärker in die Kulturkonferenz Ruhr einbinden!

Ruhr FDP im Ruhrparlament fordert bessere Vernetzung statt neuer Runder Tische.
Land und Bund leisten in der Covid-19-Pandemie wichtige Hilfen für Künstler und viele Freischaffende. Trotzdem ist die Kultur- und Veranstaltungsszene schwer getroffen. Damit daraus keine dauerhafte Krise erwächst, fordern die Freien Demokraten im Ruhrparlament eine schnelle, regionale Vernetzung der Betroffenen zur Wiederauflebung der kulturellen Szene.
Fr
11
Dez
2020
Erstes direkt gewähltes Ruhrparlament nimmt Arbeit auf
Am Freitag, dem 11.12.2020, konstituierte sich die 14. Verbandsversammlung (VV) des Regionalverbandes Ruhr, also das erste direkt gewählte Ruhrparlament. Der Corona-Pandemie geschuldet fand die Sitzung in der Grugahalle in Essen statt. Dabei wurden auch die Ausschüsse gebildet, die Gremien besetzt und die sachkundigen Bürger benannt. Neben den vier Mitgliedern der VV werden der FDP-Fraktion weitere neun sachkundige Bürger aus dem Verbandsgebiet angehören. Insgesamt gehören der VV nun 91 Mitglieder, sowie zahlreiche beratende Mitglieder aus verschiedenen Verbänden an.
Do
01
Okt
2020
Vernünftige Regionalplanung statt Koalitionsspielchen
"Da haben SPD und CDU den Grünen im Regionalverband Ruhr noch schnell vor Ende der Wahlperiode den Planungsdezernenten zugeschanzt, booten die Grünen jetzt aber womöglich beim Koalitionspoker aus. Akzeptanz für das erstmals direkt gewählte Ruhrparlament schafften man mit solchen Spielchen nicht", kommentiert Felix Haltt, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Ruhrparlament. "Wenn es wirklich zu einer rot-schwarzen Koalition im Ruhrparlament kommt, ist es absehbar, dass man den Planungsdezernent dauerhaft auf das Abstellgleis schiebt und seine eigentliche Hauptaufgabe, nämlich die Aufstellung des Regionalplanes, bei der Regionaldirektorin belässt."
"Offenbar rächt es sich schon vor Beginn der neuen Wahlperiode, dass man bei der Besetzung des Planungsdezernenten nicht auf Kompetenz, sondern auf Parteibuch gesetzt hat", kritisiert Thomas Boos, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Ruhrparlament. "Bei einem solchen Geschacher muss man befürchten, dass die Regionalplanung im Ruhrgebiet erneut einen Fehlstart hinlegt. Wenn das Ruhrgebiet zu Chancenregion werden soll, ist eine vernünftige Regionalplanung jedoch unerlässlich. Die Ausweisung von zukunftsfähigen Siedlungs- und Gewerbeflächen ist die Grundlage für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region. Eine erneute Hängepartie bei der Regionalplanung können wir uns daher nicht leisten."
Mo
21
Sep
2020
Thomas Boos bleibt Fraktionsvorsitzender im Ruhrparlament
Der Dorstener FDP-Politiker Thomas Boos wurde erneut zum Vorsitzenden der FDP-Fraktion beim Regionalverband Ruhr (RVR) gewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter Felix Haltt aus Bochum. Beide Wahlen erfolgten einstimmig.
Mi
10
Jun
2020
Wahl des RVR-Planers soll nach der Kommunalwahl erfolgen

Die anstehende Neuwahl des Beigeordneten für Planung in der nächsten Verbandsversammlung des RVR am 15. Juni sieht die FDP-Fraktion im Ruhrparlament kritisch. Die am 13. September zur Kommunalwahl neu zu wählende Verbandsversammlung soll darüber entscheiden.
Do
28
Mai
2020
FDP-Fraktion beim RVR strebt drastische Reduktion und Verschlankung bei den zahlreichen Nahverkehrsgesellschaften an

Besseren Nahverkehr umsetzen statt Verbesserungen nur anzukündigen
"Wenn sich 12 Nahverkehrsunternehmen treffen, um ein Konzept mit 11 Punkten für die Zukunft zu beschließen, dann gibt das vielleicht ein schönes Foto, aber ansonsten nur einen oberflächlichen Minimalkonsens. Das ist zu wenig um den Nahverkehr in der Metropole voranzubringen", kritisiert Felix Haltt, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr, den 11-Punkte-Plan zur Stärkung des Nahverkehrs im Ruhrgebiet.
Sa
07
Mär
2020
Gespräche über die Reviergrenzen hinaus

Die Generalsekretärin der FDP, Linda Teuteberg MdB, war zu Gast beim Bezirksparteitag der FDP Ruhr im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen. Für unsere Fraktion ergab sich dabei die Möglichkeit zum politischen Austausch. Die Zukunft des Ruhrgebiets liegt auch Linda Teuteberg am Herzen, die einen engen Bezug zu NRW, dem Partnerland von Brandenburg, hat. "Natürlich versprechen wir uns auch aus Berlin Rückenwind für die anstehende Kommunalwahl im September", so Thomas Boos.
Di
21
Jan
2020
Revier-Bürgermeister längst überfällig
Kein Zwei-Klassen-Ruhrgebiet
Zum Vorstoß der Ruhr-CDU für eine Revier-Reform nehmen die FDP Ruhr und die FDP-Fraktion im Ruhrparlament Stellung. Aus Sicht der Freien Demokraten sind die einzelnen Vorschläge unterschiedlich zu bewerten.